Wie Kinder und Jugendliche Resilienz entwickelnEs entsteht so viel Elend in Beziehungen, weil Menschen glauben, der andere sei ihnen etwas schuldig. Die Frau, die glaubt, ihr neuer Freund sei ihr Liebe schuldig … anstatt selber Liebe zu geben, überzulaufen, sie zu verströmen. Der Sohn, der glaubt, sein Vater sei ihm Anerkennung schuldig und ihn deshalb

Jetzt Artikel lesen

Neulich wartete in der Schlange beim Bäcker ein Mann mit seinem Sohn. Der Junge, etwa fünf Jahre alt, kletterte – wie alle Kinder – auf die Taschenablage. „Komm da runter, Lennard, das darf man nicht.“- „Wieso?“ fragte der Junge. „Das, das … steht da“, sagte der Vater.  „Wo denn?“ – „Ja, da irgendwo.“ Mein Blick wanderte die

Jetzt Artikel lesen

Interview mit der Klavier-Lehrerin unserer Tochter – Teil 3 – Mit 9 Tipps fürs ÜbenIch weiß, ihr mögt lieber meine Posts im Stil von „Nur der Pudding hört mein Seufzen“. Ihr mögt es persönlich, mit Schimpfen und Scheitern, mit Prinzen in der Pubertät und Eltern, die nur in ihrer Nachgiebigkeit konsequent sind. Trotzdem kommt jetzt

Jetzt Artikel lesen

Interview mit der Klavier-Lehrerin unserer Tochter – Teil 1Der Ulmer Hirnforscher Manfred Spitzer hält viel von musikalischer Früherziehung. Diese Begeisterung schlug auch auf einen Freund des Professors über, der seinem Sohn eine Geige kaufte und ihn zu einem Geigenlehrer schickte. Nur der Sohn war nicht begeistert. Das Vorhaben wurde beendet, als der Junge sich eines

Jetzt Artikel lesen

Nichts über sich selbst beweisen zu müssen, ist die größte Freiheit, die es gibt.In einer Fortbildung für Elterntrainer lernte ich eine patente Frau kennen. Sie referiert seit Jahren über das Thema „Erziehung“ an Familienbildungsstätten und hielt während der Fortbildung einen kundigen Vortrag über „Freies Spiel“. In der Mittagspause unterhielten wir uns über unsere eigenen Kinder.

Jetzt Artikel lesen

In einem Buch des dänischen Familientherapeuten Jesper Juul gibt es ein Kapitel über das Loben, das essentielle Dinge darüber sagt, wie Kinder stark werden. Die anderthalbjährige Katharina – so Juuls Beispiel – spielt in Begleitung ihrer Mutter auf einem Spielplatz. Einmal steht sie oben auf der Rutsche und ruft: „Mama, guck mal.“ Es gibt mehrere

Jetzt Artikel lesen

Immer wieder erschreckt es mich, wie oft Schüler in der 5. Klasse des Gymnasiums mit einer Fünf nach Hause kommen. In Mathe oder Sachkunde, wenn die Punktzahl nicht erreicht ist, okay. Beim Vokabeltest, für den überhaupt nicht gelernt wurde, na klar. Aber in Deutsch für eine selbst geschriebene Geschichte? Meine Beobachtung ist, dass es häufig

Jetzt Artikel lesen

Von der Macht des Vertrauens Es gibt eine Erkenntnis, die für mich in die „Top Ten“ der Glücklichmacher gehört. „Ihr Kind so zu behandeln, als wäre es bereits das, wozu es fähig ist, ist die effektivste Bestärkung eines gesunden Selbstbewusstseins.“ Der Satz ist aus dem Buch „Glück der positiven Erziehung. So werden Kinder frei, kreativ und

Jetzt Artikel lesen

Seid nicht zu ängstlich mit euren Kindern!Wir haben ein anderes Auto und ein anderes Navigationsgerät. Bei unserer Rückreise hatte ich beides im Wechsel mit meinem Mann zu bedienen. Es funktionierte leidlich. Der Zielort muss bei diesem Navi durch das Drehen eines Rades eingegeben werden. „Mautstraßen meiden“ findet sich auf einer ganz anderen Menü-Ebene. Zwischendurch möchte

Jetzt Artikel lesen

Als ich die Entwicklung der Narzissen auf meinem Bilderbord sah, … wurde mir wieder klar, welche große Rolle Reifungsprozesse bei Blumen wie bei Kindern spielen. In meiner weitläufigen Verwandtschaft gibt es einen Vierjährigen, der schon lesen kann, aber noch nicht trocken ist. Prinzessin hat sich Schleifebinden selbst beigebracht, als sie noch nicht einmal vier war.

Jetzt Artikel lesen

Als Studentin hatte ich folgenden Satz des Publizisten Johannes Gross an meiner Pinnwand hängen: Sobald Menschen Eltern werden, ist eine gewisse Unzurechnungsfähigkeit in Bezug auf ihre Kinder bei ihnen festzustellen. Aber nicht verkehrt. Menschen brauchen ein oder zwei andere Menschen, auf die sie sich hundertprozentig verlassen können. Und das müssen Eltern für ihre Kinder sein.

Jetzt Artikel lesen