Vieles entspannt sich im Umgang mit Kindern, wenn wir für mehr Körperkontakt sorgen. Ich gebe zu: es ist mir manchmal peinlich, wenn unsere großen Kinder (16 und 19) immer noch gekratzt oder gestreichelt werden wollen, besonders wenn andere Menschen (die Großeltern oder gute Freunde) dabei sind. Oder auch beim Fernsehen auf dem Sofa: Socke aus …
Warum Kinder sich egoistisch verhalten und ein Interview in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung. Gerade zieht sich ein Thema wie ein roter Faden durch mein Familien-Coaching: Warum will mein Kind immer das haben, was Bruder, Freund oder Cousine hat? Warum ist mein Kind nie zufrieden mit dem, was gerade passiert oder geboten wird? Woher kommt das …
Neues Buch erschienen! Ich hatte sie schon angekündigt, jetzt ist sie da: „Die Fibel der Gelassenheit. Das kleine ABC eines entspannten Familienlebens“ mit Illustrationen von Sabine Frielinghaus und Texten von mir. Ab sofort ist das Hardcover-Büchlein im Buchhandel und hier erhältlich. Es hat 96 Seiten und kostet 11,95 €. 26 kleine Weisheiten haben wir dem …
Wie uns das Internet hilft und wie du es für deine Kinder sicherer machen kannst. Prinzessin (16) hat sich in Kanada schon ein wenig eingelebt. Zweimal haben wir über FaceTime miteinander gesprochen. Die Zimmergenossin, ein Mädchen aus Calgary, sei nett, der Stundenplan sehr voll und ob wir ihr eine Schreibtischlampe schicken könnten. „Ja klar, machen …
Unser stressiger Schnell-Abschied von Prinzessin am Flughafen. Ich fühle mich wie der alte Indianer, der neben den Bahngleisen sitzt und sagt: Wenn du an einen neuen Ort gelangst, warte! Es braucht Zeit, bis die Seele nachkommt. An einen neuen Ort bin ich nicht gereist, aber in eine neue Lebenssituation. Heute morgen haben wir Prinzessin (16) …
Wie der Brief des kanadischen Schulleiters mir den Abschied erleichtert. Nach dem Aufbruch vom Kronprinzen am vergangenen Sonntag steht der nächste Abschied bevor: In gut einer Woche macht sich Prinzessin auf den Weg nach Kanada und wird dort ein Schuljahr auf einem Internat verbringen. Der kanadische Schulleiter hat allen neuen Schülern einen Brief geschrieben. Und weil …
Morgen geht es los. Kronprinz (19) zieht in sein WG-Zimmer. Ich habe ein paar Sachen besorgt, die meine „Helden des Alltags“ sind und die ich ihm mitgeben möchte: ein Ordner mit den Rezepten seiner Lieblingsessen der weltbeste Sparschäler Kartoffelschälmesser Schüsselauskratzer Erste-Hilfe-Box mit Pflaster, Schere, Wund-Desinfektions-Spray, kleine Tube „Betaisodona“ gegen Hautentzündungen und ein Kreislaufmittel Kaisernatron, aber …
Wie es sich anfühlt, wenn die Kinder das Haus verlassen. Ende August beginnt der Kronprinz sein Studium in Rheinland-Pfalz, Anfang September fliegt Prinzessin für ein Schuljahr nach Kanada (zum Glück mit Weihnachtspause bei uns). Sadia, unser afghanisches Gastkind, lebt wieder bei ihrer Familie in Kabul. In vier Wochen werden mein Mann und ich ohne Kinder …
Online-Coaching, Inga Liebe Leserinnen und Leser, in nächster Zeit werde ich gelegentlich ein Beispiel aus meiner Praxis oder aus dem Online-Coaching dokumentieren, weil ich im Frühsommer von euch die Rückmeldung hatte, dass es für viele Eltern eine Unterstützung ist, solche Beispiele zu lesen. Heute folgt der Austausch mit Inga*. Ihre fünfjährige Tochter Clara* (*Namen geändert) ist etwas …
Was uns wirklich wichtig ist, das setzen wir durch. Das andere, das war uns wohl auch nicht wichtig. Als Sadia, unsere afghanische Pflegetochter, bei uns war, habe ich mit ihr um einiges gerungen: dass sie sich die Zähne putzte, dass sie nicht so viel Eis aß, dass sie in die Vorschule ging, dass sie Fahrradfahren …
Wie wir nach Abbruch einer Klassenreise weitere Strafmaßnahmen für die Schüler abwenden konnten. Prinzessin (16) war mit ihrer Klasse zur Abschlussreise der 10. Klasse in Berlin. An einem Dienstagmorgen habe ich sie zur S-Bahn gebracht. Am Mittwochmittag habe ich sie dort schon wieder abgeholt. Mehr als Dreiviertel ihrer Klasse ist vorzeitig wieder nach Hause geschickt …
Wie ein Kind sich unsere Sprache aneignet und warum es so beglückend ist, ein „Herzbrücke“-Kind bei sich aufzunehmen. Ab jetzt darf ich Sadia auf meinem Blog zeigen. Vorher hatte ich die Auflage von ihrem gesetzlichen Vormund in Hamburg, das Kind im Internet nicht erkennbar abzubilden, so lange es sich in Deutschland aufhält. Das ist verständlich …
Kennst du schon mein Coaching-Angeobt?
Ich helfe Menschen ein erfülltes Familienleben zu führen. Möchtest du mehr über mein Coaching-Angebot erfahren?