Über das Bilderbuch „Geht Sterben wieder vorbei?“ Fangen wir damit an, dass jeder, der mit dem Tod zu tun haben wird – und wer hätte das nicht -, dieses Buch im Regal stehen haben sollte. Es erklärt auf liebevollste Weise, was passiert, wenn jemand gestorben ist. Da sind Marlene und Paul und da ist ihr Opa. …
Wenn Elterntrainer ihrem Kind nicht zuhörenGestern Abend waren wir zum Telefonieren mit Prinzessin (19) verabredet. Sie studiert jetzt in Lübeck. Von ihrem WG-Schreibtisch. Online. Wir führten das Gespräch zu dritt. Sie, mein Mann und ich über Raumlautsprecher beim Abendbrot. Es ging unter anderem um eine Entscheidung, die sie zu treffen hat. Ob sie denn fahren würde, …
Was die Einstellung der Mama zur Schule mit den Hausaufgaben der Tochter zu tun hat Heute greife ich das Hausaufgaben-Coaching mit Mechelke wieder auf. Bei unserem letzten gemeinsamen Beitrag hatte sie beschrieben,wie überflüssig sie Schule heute findedass die Kinder kaum die Freiheit bekämen, aus sich heraus zu lernen und zu forschendass deshalb von dem „Stoff“ kaum …
Freude über die Aufnahme im „Lesenswert-Magazin“Im „Lesenswert-Magazin“ auf SWR 2 ist gestern ein Interview mit mir ausgestrahlt worden. Es ging um mein neues Buch und darum, was ich damit meine, wenn ich Eltern mehr Führungsstärke empfehle,warum schließlich alle ausbrennen, wenn die Kinder den Freiraum der Eltern definieren,wie man die Freude wieder ins Zentrum des Familienlebens stelltund welche …
Über meine Rückkehr zum Meditieren und Lesen in der Frühe Mein Mann wohnt und arbeitet wieder in Hamburg. Das ist schön. Und eine Umstellung. Ich stehe früher auf als er und meditiere. Aber kaum höre ich das Plätschern der Dusche oben, ist er in einem Tempo unterwegs, das ich gar nicht mehr gewöhnt bin. Zack, steht …
Antwort auf eine Leserfrage und die Gewinnerin des KalendersHeute greife ich von den Fragen, die ihr mir geschickt habt, das Thema „Geschwisterstreit in den Zeiten der Corona-Pandemie“ auf. Sarah schrieb: Liebe Uta, meine dringlichste Frage ist (immer wieder), wie wir hier bei uns gut und nervenschonend mit den ewigen Streitigkeiten und der Konkurrenz zwischen unseren beiden Jungs …
Antwort auf eine Leserinnen-FrageDanke für eure Zuschriften! Als Erstes werde ich heute die Frage von Janina aufgreifen. Sie schreibt: Ich habe folgende Frage an dich: Meine Tochter (bald sieben) möchte seit etwa drei Jahren immer weniger probieren. Seit einem Jahr ist es so schlimm, dass sie nur noch Nudeln oder Reis mit Ketchup isst oder Haferflakes. …
Im Hause „Katzenklo“ gab es große Veränderungen: Mein Mann hat nach fast drei Jahren in München eine neue Arbeit in Hamburg gefunden und ist vor zwei Wochen wieder nach Hause gezogen. Dafür hat Prinzessin (19) ihr Elternhaus verlassen, um in Lübeck zu studieren. Am vergangenen Wochenende haben wir uns mit ihrer Matratze ein Altbau-Treppenhaus drei …
Online-Coaching zum Thema „Hausaufgaben“Im vorletzten Beitrag hatte ich angekündigt, dass ich mit Mechelke, Mama von zwei Grundschulkindern, zusammen die schwierige Hausaufgabensituation mit ihrer Tochter Joey (9) ergründen werde. Die Grundannahme meiner Coaching-Arbeit ist, dass unsere innersten Überzeugungen unsere Realität erschaffen. Deshalb habe ich Mechelke Fragen zur Situation, aber auch zu ihren Einstellungen zu ihrer Tochter und …
Juli hatte mir in den Kommentaren zum letzten Beitrag die Hausaufgaben-Situation mit ihrer Tochter geschildert. Darauf möchte ich ausführlicher eingehen und veröffentliche es hier als Beitrag. Ganz unten lest ihr, wer mein neues Buch gewonnen hat. Liebe Uta, meine Tochter ist in der dritten Klasse und wir sind immer noch dabei heraus zu finden, wie es …
Austausch mit einer Coaching-Kollegin, die ihre Töchter nicht mehr zum Lernen nötigen will Seit heute studiert Prinzessin (19) in Lübeck. Jetzt sind unsere beiden Kinder wirklich aus dem Haus. Und ich könnte über die Herbstdüngung des Rasens oder die richtige Fütterung der nierenkranken Katze schreiben. Aber kaum bin ich dabei, meinen Blog in den verdienten …
Warum die Unwahrheit zum Aufwachsen gehört und wie die Eltern-Kind-Beziehung trotzdem stark bleibt In München war die Katzenklo-Familie in einem Lokal frühstücken. Als ich auf die Toilette ging, war die einzige Kabine besetzt und ich musste im Vorraum warten. Dabei wurde ich Zeugin, wie hinter der Tür eine Mama mit ihrer kleinen Tochter schimpfte. „Warum …
Kennst du schon mein Coaching-Angeobt?
Ich helfe Menschen ein erfülltes Familienleben zu führen. Möchtest du mehr über mein Coaching-Angebot erfahren?