Bindungsforscherin Fabienne Becker-Stoll über den Freiraum, den schon Babys brauchen.Gestern war ich bei Professorin Fabienne Becker-Stoll, Leiterin des Staatsinstituts für Frühpädagogik in München. Es ist nicht falsch zu sagen, dass sie aktuell die Bindungsforscherin in Deutschland ist. Sie hat bei Klaus und Karin Grossmann studiert, die als Pioniere der Bindungsforschung im deutschsprachigen Raum gelten und

Jetzt Artikel lesen

Aufmerksamkeit ist nicht gleich Liebe – ein Beispiel aus der Therapeuten-PraxisHeute habe ich ein weiteres Beispiel von Rita Messmer für euch. Ich veröffentliche es hier, weil es so schön deutlich macht, welch große Rolle die Körpersprache und die innere Haltung der Eltern, mein Herzens-Thema, spielt. Rita schreibt:„Am vergangenen Freitag hatte ich ein Ehepaar bei mir in

Jetzt Artikel lesen

Mein Dank an euch zum JahresabschlussMeine lieben Leserinnen und Leser,ehe das Jahr zu Ende geht, möchte ich mich noch einmal bei euch melden. Im kommenden Februar sind es acht Jahre, dass ich blogge. Und in dieser ganzen Zeit habe ich keinen einzigen Hass-Kommentar bekommen. Im Gegenteil. Über das Netz landet so viel Anerkennung und Wertschätzung

Jetzt Artikel lesen

Mein Austausch mit Rita Messmer über wütende ZweijährigeIhr Lieben,  ich hoffe, ihr hattet schöne Weihnachten. Heute melde ich mich mit einem Beitrag, der gut geeignet ist für die Tage zwischen den Jahren, weil ihr vielleicht jetzt Zeit habt, darüber nachzusinnen. Die Bindungsforscherin Fabienne Becker-Stoll nennt in ihrem Buch „Bindung“ ein anschauliches Beispiel, das allen Eltern von Klein-Kindern

Jetzt Artikel lesen

Neun erprobte Empfehlungen für das Alter 6 bis 16 JahreNachdem der Beitrag davor eher Lesetipps für Mädchen enthielt, hat meine Leserin SteffiFee mir kurzerhand ihre Empfehlungen für die Jungs-Lektüre geschickt. Unter den Kommentaren konntet ihr ihre Tipps schon lesen. Damit der Text aber niemandem entgeht, weil sicher nicht alle ständig in die Kommentar-Spalte gucken, bringe

Jetzt Artikel lesen

Liebevoll zusammengestellte Geschenk-Tipps für GrundschulkinderFür alle, die noch ein Geschenk für ihr Grundschulkind suchen, hat meine Leserin Dorthe Voss zusammen mit ihrer Tochter Lene (8) ihre besten Buch-Tipps für euch gesammelt.  Dorthe hat früher in einer Buchhandlung gearbeitet, Lesungen für Kinder gegeben und selbst ein Jugendbuch geschrieben. Und ihre Tochter ist als Leseratte sowieso vom Fach. Hier

Jetzt Artikel lesen

Lehrerin Ann-Marie setzt mit Erfolg die Methode von Vera Birkenbihl ein Für unseren Kronprinzen war Latein das am meisten gehasste Schulfach. Und er machte mir Vorwürfe, dass ich ihn damals zu der Wahl überredet hatte, weil ich fand: wer Latein gelernt hat, versteht die Grammatik im Deutschen und in anderen Sprachen besser.  Leider hatte er im

Jetzt Artikel lesen

Die Fähigkeit, Bedürfnisse aufschieben zu können, ist wichtiger für den Lebenserfolg als der IQEin Vierjähriger, der seine Bedürfnisse für ein paar Minuten aufschieben kann, hat eine hervorragende Prognose für späteren Schulerfolg und für sein Sozialverhalten als Erwachsener.  Der Test über die Fähigkeit zum Bedürfnisaufschub ist doppelt so prognosenfähig für späteren Erfolg als ein Intelligenztest.  Ist das nicht

Jetzt Artikel lesen

Wie man damit umgeht, wenn ein kleiner Junge weiß, welchen „Knopf“ er „drücken“ muss.Am Wochenende waren alle da: mein Mann, Prinzessin sowieso und Kronprinz mit seiner Freundin. Dazu noch Besuch und im Garten ein Maulwurf, der alles aufwühlt, was wir im Spätsommer an Rasen frisch eingesät hatten. Was der Maulwurf mit dem Besuch zu tun

Jetzt Artikel lesen

Bedürfnis nach Nähe und Forscherdrang ausbalancierenIm Supermarkt war eine Mama mit ihrem Sohn hinter mir an der Kasse. Der Kleine war ungefähr 14 Monate alt und im Erkundungsmodus. Von einem Ständer waren – ohne seine Mitwirkung – Tüten für den Transport von Gefriergut heruntergefallen. Er ging in die Hocke, um eine Tüte genauer zu betrachten

Jetzt Artikel lesen

Statt Wut-Begleitung lieber Brote machen – „gefühlsstarke“ KinderIch sitze in unserer kleinen Wohnung in München, die Kastanie im Hof trägt die letzten Schrumpelblätter und gestern war Allerheiligen. Mein Mann und ich sind am Abend noch zu dem kleinen Friedhof um die Ecke gelaufen. Leider war das schwere Eisentor verschlossen, deshalb konnten wir nur durch die

Jetzt Artikel lesen

Warum Eltern nicht psychologisieren solltenWenn ich schreibe, Eltern sollten nicht zu sehr psychologisieren, was meine ich damit?Eine der Grundannahmen in der Psychologie ist, dass frühkindliche Erlebnisse den Menschen prägen und darüber bestimmen, was für ein Erwachsener er oder sie wird. Dass diese Prägung stattfindet, ist unbestritten. Die Frage ist nur, in welchem Maße und wie

Jetzt Artikel lesen