Coach Bettina Riehm über „Patchwork“ und wie daraus mehr wird als ein Flickenteppich Das Leben in einer Patchwork-Familie stellt alle Beteiligten vor besondere Herausforderungen. Ich habe meine Coach-Kollegin Dr. Bettina Riehm zu einem Interview zu dem Thema gewinnen können. Sie ist in mehrfacher Hinsicht Expertin auf diesem Gebiet: erstens coacht sie seit Jahren Eltern und

Jetzt Artikel lesen

Wie ich krank im Bett ein tolles Montessori-Kochbuch entdeckte Ich bin ein bisschen beleidigt, weil ich Corona bekomme habe, obwohl ich geimpft und geboostert bin, bei Wind und Wetter Fahrrad fahre und in dem Hofladen bei uns in der Nähe die Hauptabnehmerin für Zitronen und andere Vitamin-C-Lieferanten bin.  Die zwei Balken im Schnelltest und ein wenig

Jetzt Artikel lesen

Wie ich die alten Muster auflösen und die Partnerschaft neu aufstellen kann Das Titelbild zeigt, wie ich aufbreche, um unseren Sohn vom Flughafen abzuholen. Kronprinz studiert im Ausland und ist für ein paar Tage auf Heimatbesuch bei uns. Kurz vorher war Prinzessin für eine Nacht da. Ich liebe es, wenn die Kinder kommen, wenn es

Jetzt Artikel lesen

Die wertvollsten Erkenntnisse aus dem Buch „Kindern mehr zutrauen“ und eine Verlosung  Gestern Abend war ich etwas mutlos. Nicht nur, dass einige Veränderungen an meinem Blog nicht vorankommen. Nun fordert ein Anwalt auch noch Geld von mir, weil meine Datenschutzerklärung nicht korrekt verlinkt sei.  Gut, dass es die Nacht gibt. Gut, dass wir immer über alles

Jetzt Artikel lesen

Warum Loben wenig hilft und es reicht, kleine Menschen in den Alltag der Erwachsenen einzubeziehen„Wenn ich mehr Selbstwertgefühl hätte, könnte ich mehr erreichen.“ oder „Das liegt nur an meinem mangelnden Selbstwertgefühl, dass ich die Stelle, den Mann, die Beförderung, die Anerkennung der Freunde, die erforderliche Punktzahl in der Prüfung … nicht bekommen habe.“ Wer hätte das

Jetzt Artikel lesen

Sieben Tipps, um als Eltern wieder zu sich selbst zu finden und das Kind liebevoll zu führen„Gut, dann mache ich das auch noch. Nur damit Ruhe ist.“Diesen Satz habe ich als Mama oft gedacht und dann doch noch eine Seite zusätzlich vorgelesen, ein Kuscheltier geholt, etwas zu trinken, die Decke nochmal ausgeschüttelt, das Schlummerlicht ausgeschaltet,

Jetzt Artikel lesen

Kinder werden stark, wenn sie sich als wirklich verantwortlich erleben dürfen Meine Leserin Charlotte hat mir eine Frage geschickt, die ich hier gerne aufgreifen möchte: Liebe Uta, ich bin gerade auf deinen interessanten Artikel „Das Hauen zwischen kleinen Geschwistern“ gestoßen, der mich aktuell sehr anspricht. Meine Töchter sind schon sechs und neun Jahre alt. Aber immer wieder

Jetzt Artikel lesen

Wie das neue Jahr ein Leichtes wirdFür 2022 habe ich keine neuen Vorsätze gefasst. Ich hatte nicht das Bedürfnis danach. Bei mir stapeln sich Tagebücher, die randvoll sind mit Zielen und Wünschen. Vieles davon habe ich erreicht, anderes schien nicht wichtig gewesen zu sein. Denn es hat in meinem Leben keinen Platz gefunden. Wahrscheinlich war

Jetzt Artikel lesen

Eine einfache, aber wirksame Idee zur Streitschlichtung Meine Leserin Anke ist Mama von vier Kindern im Alter zwischen acht und zweieinhalb Jahren. Bei ihren beiden Jüngsten, den Zwillingen Julian und Johann, wurden in den vergangenen Wochen Konflikte um ein Spielzeug immer heftiger ausgetragen. So heftig, dass Anke um Leib und Leben der Beteiligten fürchten musste.

Jetzt Artikel lesen

Wie die Partnerschaft in den Hintergrund rückt, sobald Kinder da sind, … und die Buch-GewinnerinAls unsere Kinder noch zur Schule gingen, half ich beim Cafeteria-Dienst in unserer Schule aus. Beim Aufräumen sagte eine der anderen Mütter: „Mein Mann und ich schenken uns schon lange nichts mehr zu Weihnachten.“ Die anderen nickten. „Es reicht schon der

Jetzt Artikel lesen

Unser Ringen um die richtige Entscheidung für unser afghanisches Patenkind und „Giesbert in der Regentonne“ als Gewinn Im August haben wir mit Hilfe eines Dolmetschers mit Sadia und ihrer Familie in Kabul telefoniert. Sadia ist das Mädchen, das wir 2017 für knapp drei Monate bei uns aufgenommen hatten, als es in Hamburg am Herzen operiert

Jetzt Artikel lesen

Warum die Haltung der Eltern zur Schule so wichtig ist – ein Beispiel aus meinem Leben Häufig habe ich Eltern im Coaching, die sich um die Schullaufbahn ihres Kindes sorgen. Wenn das Kind nachlässig mit seinen Heften ist oder keine Ahnung hat, wann welche Hausaufgabe abzugeben ist, fürchten diese Eltern, dass der große Schlendrian bei

Jetzt Artikel lesen