Über den sinnvollen Umgang mit Zielen. Heute poste ich einen Ausschnitt aus einem Beitrag, den ich im Juli vor sieben Jahren geschrieben habe. Auch für die ganz treuen Leser ist er nicht so leicht auffindbar. Deshalb bringe ich ihn heute noch einmal, denn er ist für mich so aktuell wie eh und je. Viel Freude

Jetzt Artikel lesen

Über einen Ausflug mit Sohn und den Kampf gegen das schlechte GewissenIn dieser Woche war ich mit Kronprinz (23) in der Stadt. Er musste zwei Miet-Fahrräder zurückbringen und brauchte jemanden für das zweite Rad. Erst grummelte ich. Morgens bin ich mit meinem Schreibtisch verabredet. Der Blog-Relaunch steht an und wenn ich nicht eisern an meinen

Jetzt Artikel lesen

Drei Monate und drei Tage nachdem Amy eingeschläfert wurde, mussten wir nun auch von unserem Kater Gulliver Abschied nehmen. Nach dem Tod seiner Schwester hatte er stark abgebaut. Seine seit längerem kranke Schilddrüse sprach auf Medikamente nicht mehr an. Überall zwischen seinem roten Fell hatten sich Wunden und dicke Krusten gebildet, ein Angriff des Immunsystems

Jetzt Artikel lesen

Die 5 wichtigsten Ideen für weniger Streit ums Tischdecken oder AbwaschenIn dem Buch „Die kompetente Familie“ des verstorbenen Familientherapeuten Jesper Juul gibt es einen Satz, den ich überlesen haben muss, als unsere Kinder klein waren. „Erlegen Sie Ihren Kindern bis zum Alter von etwa 14 Jahren niemals Pflichten auf.“ (Seite 141) Niemals Pflichten? Da rackert sich unsereiner

Jetzt Artikel lesen

Ein Beispiel aus dem Coaching.Bei mir im Coaching ist eine Familie mit einem aufgeweckten vierjährigen Jungen. Nennen wir ihn für diesen Beitrag Lukas. Er hat früh gesprochen und kann sich gut artikulieren. Und soweit ist alles bestens, wären da nicht seine Wutausbrüche und würde er sich nicht so häufig weigern zu tun, worum ihn seine

Jetzt Artikel lesen

Das ältere Kind nicht dämonisierenEntschuldigt, dass ich so lange meine Serie über das Buch „Wie Sie sprechen sollten, damit Ihr Kind Sie versteht“ nicht fortgesetzt habe. Zur Erinnerung: es handelt sich um das Werk von Joanna Faber, der Tochter von Adele Faber, und ihrer Freundin Julie King. Beide führen die so wertvolle Arbeit von Faber

Jetzt Artikel lesen

Meine Gedanken zu einem Coaching-Gespräch. Im Coaching habe ich eine Mama, die sich schon lange wünscht, ihr Sohn Linus (9) wäre ausgeglichener, zufriedener und selbstbewusster. Meine Fragen und Ideen nach unserem Gespräch waren ein wichtiger Anstoß für sie. Deshalb möchte ich sie hier mit euch teilen. Liebe Inga, meine Idee war, ob Linus durch sein

Jetzt Artikel lesen

Interview mit Rechtsanwältin Gesa Stückmann Wusstet ihr, dass ein Schüler sich strafbar macht, wenn er oder sie Mitschüler oder Lehrer fotografiert und diese Bilder verbreitet? Wusstet ihr, dass schon das Aufnehmen des Fotos strafbar ist, wenn in einem intimen Lebensbereich wie z.B. eine Umkleide, Schlafzimmer oder Toilette fotografiert wird? Wusstet ihr, dass schon zehn- oder

Jetzt Artikel lesen

Hamburger Initiative bringt Eltern bundesweit zusammenIn diesem Beitrag im März habe ich berichtet, wie mich die Netflix-Dokumentation „The Social Dilemma“ aufgerüttelt hat. Kurz darauf schrieb mir eine Lehrerin und Mutter aus einem Stadtteil in unserer Nachbarschaft, dass sie mit drei anderen Frauen eine Initiative gegründet hat. Sie heißt „Smarter Start ab 14“. Mit der Seite

Jetzt Artikel lesen

Gespräch mit Rita Messmer über die Zeit mit ihrer kleinen EnkelinIn dieser Woche habe ich nach Monaten mal wieder mit Rita Messmer telefoniert. Ihr wisst, die Schweizer Therapeutin und Buchautorin, die die Windelfrei-Bewegung begründet hat und die mich so fasziniert mit ihrem biologischen Ansatz der Kindererziehung (Stichwort „Nachfolgewillen“).  Rita ist im vergangenen Jahr Oma geworden. Weil

Jetzt Artikel lesen

Am vergangenen Freitag mussten wir unsere Amy einschläfern lassen. Das Katzenklo, das diesem Blog seinem Namen gab, ist jetzt nur noch für den Kater da.  Amy ist fast 15 Jahre alt geworden. In ihrer zweiten Lebenshälfte war sie eine behäbige Katzendame, gutem Futter nie abgeneigt und mit einem leicht x-pfotigen Gang. Wenn ihr Bruder Gulliver nach

Jetzt Artikel lesen

Kein Drama, wenn das Kind mal lügt Das Buch „Wie Sie sprechen sollten, damit Ihr Kind Sie versteht“ hatte mich bisher zu folgenden Themen inspiriert: 1. Folge: Das Problem benennen und zusammen eine Lösung finden 2. Folge: Sich als Team begreifen 3. Folge: Dem Kind helfen, Wiedergutmachung zu leisten 4. Folge: Die Anstrengung würdigen, nicht

Jetzt Artikel lesen