Wie die Angst, seinem Nachwuchs ein Trauma fürs Leben zu verpassen, Eltern lähmen kann. Wenn ich Eltern coache, treffe ich immer wieder auf die Befürchtung, sie könnten etwas falsch machen und damit ihrem Kind ein Trauma fürs Leben zufügen. Dieser Gedanke „So, wie ich bin, und so, wie ich lebe, schade ich meinem Kind“ ist

Jetzt Artikel lesen

Über eine Nacht des Wartens und warum „Schuld“ ein blödes Konzept ist. Ich hatte eine furchtbare Nacht. Prinzessin (17) war am Wochenende auf einem Festival in Berlin und sollte erst weit nach Mitternacht zurückkommen. Meine Bedingungen waren: 1. dass sie jederzeit für mich erreichbar sein sollte; 2. dass sie am Morgen pünktlich in der Schule

Jetzt Artikel lesen

Kronprinz (20) verbringt ein paar Tage in der Heimat, um sich Weisheitszähne ziehen zu lassen, und ich saß gestern im Wartezimmer eines Kieferchirurgen und gönnte mir eine Auffrischung der Ideen von Adele Faber und Elaine Mazlish, den beiden Kinder-Eltern-Kommunikations-Expertinnen aus Long Island. Ich entdeckte einen Dialog zwischen einem Vater und seiner Teenager-Tochter Holly wieder, der

Jetzt Artikel lesen

11 Erkenntnisse, die helfen, dass Kinder mehr in sich ruhen. Ich habe das Buch „Der kleine Homo sapiens kann’s!“ der Schweizer Therapeutin und Pädagogin Rita Messmer zur Besprechung zugeschickt bekommen. Nicht alles, was sie schreibt, konnte ich nachvollziehen. Trotzdem habe ich viele Einsichten aus ihrem Werk mitgenommen und möchte sie hier mit euch teilen. Urvertrauen:

Jetzt Artikel lesen

Wie noch Anfang der 80er Jahre in der DDR radikal die Bedürfnisse von Mamas und Babys missachtet wurden – ein Erfahrungsbericht. Von meiner Leserin Anke habe ich eine Mail bekommen, in der sie berichtet, wie noch Anfang der 80er Jahre in der DDR mit Müttern und ihren neu geborenen Babys umgegangen wurde. Was Anke von

Jetzt Artikel lesen

Kleines Interview mit mir auf SWR3 zum Thema „Kinder loben“. Kann es schädlich sein, ständig verzückt zu sein über das, was Kinder tun? Dieses Thema hat der Südwestrundfunk morgens in seiner Sendung aufgegriffen und mich gefragt, ob ich etwas zu dem Thema sagen mag. Vorgestern ist das kleine Interview gesendet worden. Heute habe ich einen

Jetzt Artikel lesen

Beispiel für die 4-Fragen-Methode und eine Gewinnerin Die Zeit rast. Die Kanada-Reise? Vorbei. Das Auslandsjahr von Prinzessin? Vorbei. Die Ferien? Fast schon zu Ende. Die Zeit mit den Kindern? Begrenzt. Oft haben sie Termine oder wir. Der Mann ist auch schon wieder in München. Dabei war er gerade erst gekommen. Und Kronprinz startet ins dritte

Jetzt Artikel lesen

Wie Helmut Spanner um eine Kiste Bier wettete und zum Erfolgs-Autor für die ganz Kleinen wurde. „Take your pleasure seriously“ – diesen Satz von Charles Eamus habe ich gerade für eine Freundin auf ein T-Shirt drucken lassen. „Nimm ernst, was dir Freude macht!“ – dieser Satz ist mir sehr wichtig: die eigene Leidenschaft und Begeisterung

Jetzt Artikel lesen

Erkenntnisse und eine Verlosung für Eltern. Die jüngsten Beiträge, besonders die Interviews, waren sehr lang. Deshalb habe ich mir überlegt, für euch heute kurz und knapp zusammen zu fassen, welche Erkenntnisse ich aus den Gesprächen und Begegnungen der vergangenen Wochen gezogen habe und wie wertvoll Achtsamkeit für das Kind ist. Ich muss als Eltern nicht

Jetzt Artikel lesen

Interview mit Eva-Maria Zurhorst über die Suche nach sich selbst, nach der Liebe zwischen zwei Menschen, über nackte Gefühle und die Abnabelung von der Herkunftsfamilie. Heute freue ich mich sehr, Eva-Maria Zurhorst auf meinem Blog zu Gast zu haben. Sie ist die Autorin des Bestsellers „Liebe dich selbst und es ist egal, wen du heiratest“

Jetzt Artikel lesen

Von der sehr erträglichen Leichtigkeit des Seins im Leben mit Prinzessin. In der vergangenen Woche war ich zum Einkaufen mit Prinzessin (17). Wir kauften Schafjoghurt, Ziegenmilch und glutenfreies Brot, weil sie auf Anraten einer Heilpraktikerin auf bestimmte Stoffe in Lebensmitteln verzichten soll. Die Wursttheke wollte ich links liegen lassen, aber Prinzessin, seit Kanada konsequente Vegetarierin,

Jetzt Artikel lesen

Warum das leere Gefühl für Kinder wertvoll ist und wie man damit umgeht. Wenn das Kind sagt: „Mir ist so langweilig!“ kann man sich als Eltern beglückwünschen. Dann haben wir und die digitale Welt es noch nicht erschlagen mit unseren Entertainment-Angeboten, so dass es vordringen konnte zu dem wertvollen Gefühl der inneren Leere. Sollte Langeweile

Jetzt Artikel lesen