Besprechung des zweites Bandes von Katja Seide und Danielle Graf Meine liebste Form, Bücher zu besprechen, ist, aus dem Kopf aufzuschreiben, was im selbigen hängen geblieben ist, nachdem die finale Lektüre ein paar Tage her ist. Auf diese Weise kann ich am besten testen, was mich am meisten berührt hat und was ich daraus mitnehme

Jetzt Artikel lesen

Wenn die Suche nach einem Praktikumsplatz die Eltern mehr stresst als die angehende Praktikantin. Wenn Prinzessin (17) im Sommer aus Kanada zurückkehrt und wieder in Hamburg zur Schule geht, muss sie vor den Herbstferien ein betriebliches Praktikum machen. Ich habe ihr geschrieben, dass sie sich zeitig darum kümmern müsse. Dann habe ich ihr geschrieben, sie

Jetzt Artikel lesen

Wie wir mit Papier und Stift unsere Beziehung zum Kind deutlich verbessern können Der Tipp, den ich euch jetzt vorstelle, ist so wirksam, dass ich es kaum erwarten kann, diesen Beitrag zu veröffentlichen. Ihr müsst nur dafür sorgen, dass ihr immer ein Blatt Papier und einen Stift in greifbarer Nähe habt. Los geht’s:   Die

Jetzt Artikel lesen

Wie Nele und Lea ihre zusammen gewürfelten Familien erlebt haben und was sie Eltern und Stiefeltern raten. Interview Teil 2. Wir hatten im ersten Teil des Interviews aufgehört mit der Frage: Uta: Was sind eure Ratschläge an Eltern in Patchwork-Familien? Was funktioniert für die Kinder gut? und da geht es jetzt weiter: Lea: Noch ein

Jetzt Artikel lesen

Wie Nele und Lea ihre zusammen gewürfelten Familien erlebt haben und was sie Eltern und Stiefeltern raten. Interview Teil 1. Zwei junge Frauen, 19 und 20 Jahre alt, haben mir erzählt, wie sie ihre Kindheit in einer Patchwork-Familie erlebt haben. Was war schwer für sie? Was war und ist bereichernd an dieser Konstellation? Was hätten

Jetzt Artikel lesen

Warum Partnerschaft die größte Weiterentwicklungsmöglichkeit bietet. Es gibt einen Satz, gehört in einem Podcast, der lässt mich seit Wochen nicht los: Die größte Möglichkeit, sich als Mensch weiter zu entwickeln, bieten die Felder „Partnerschaft“, „Elternschaft“ und „Sexualität“. „Und Beruf?“, dachte ich. „Verbringen nicht die meisten Menschen einen Großteil ihrer Zeit damit, zur Schule zu gehen,

Jetzt Artikel lesen

Wie wertvoll es für Kinder ist, wenn jemand die Kraft hat, aus Liebe hart zu sein. Auf der Fahrt im Zug von München nach Hamburg saß ich im Großraum-Wagen neben einer Oma und ihrem zehnjährigen Enkel an einem Tisch. Gleich nach dem Einstieg spielte der Junge an einem Tablet. Wir fuhren durch Bayern. Verschneite Dörfer

Jetzt Artikel lesen

Mit Kindern Bäume erkunden und Peter Wohllebens Buch gewinnen. Sonntagsspaziergänge sind Kindern ja eher verhasst. Aber als kleines Mädchen und auch als Jugendliche mochte ich sehr gerne Ausflüge ins Rotbachtal. Das ist ein Teil des Stadtwaldes meiner Heimatstadt Bottrop. Sicherlich kein nennenswerter Forst verglichen mit anderen in Deutschland. Aber für mich als Kind ein berührendes

Jetzt Artikel lesen

Feiert mit mir sechs Jahre „Wer ist eigentlich dran mit Katzenklo?“ In dieser Woche vor sechs Jahren habe ich meinen ersten Blog-Beitrag geschrieben. Ich erinnere mich, dass es leicht war, dass es sich wie von selbst ergeben hat. Mein Blog hat mir ermöglicht zu erleben, wie sich Flow anfühlt. Natürlich hat sich über die Jahre

Jetzt Artikel lesen

Warum ich demnächst auch im Süden lebe und was meine neuen Ziele sind. Bei uns ist einiges im Umbruch. Mein Mann wird demnächst in München arbeiten und wir richten gerade einen zweiten Familienstützpunkt in der bayrischen Metropole ein. Immer wieder bin ich für ein paar Tage im Süden, vermesse eine Fußleiste, freunde mich mit Elektrikern

Jetzt Artikel lesen

Gegen den Stress, den Freiheit bedeuten kann. Wir leben in einer Welt, die unglaublich viele Möglichkeiten bietet. Wir können Vegetarier sein oder ganze Kühe im Internet bestellen, wir können aus der Kirche austreten, eintreten, Buddhist werden oder an die „fliegenden Spaghetti-Monster“ glauben, wir können in Familie leben, alleinerziehend, in neu zusammen gesetzten Familien, wir können

Jetzt Artikel lesen

Trotz aller Wiedersehensfreude bedarf es auch klärender Gespräche. Die Kinder sind wieder abgereist, Tagesdecken liegen über ihren Betten, Wimpernzange und 007-Deo sind aus dem Bad verschwunden und es bleibt die Erkenntnis, dass bei aller Freude, sie wieder hier zu haben, wir Eltern nicht umhin kommen, nach ein paar Tagen anzusprechen, was für uns im Zusammenleben funktioniert

Jetzt Artikel lesen