Welchen Vorwürfen Autorinnen ausgesetzt sind und wie die „Magie der Ansage“ wirkt In der aktuellen ZEIT habe ich ein Porträt von Liane Schneider gelesen. Kennt ihr sie? Sie hat vor fast 30 Jahren eine der erfolgreichsten deutschen Kinderbuch-Heldinnen erfunden. In mehr als 25 Sprachen wurden ihre kleinen Bücher übersetzt, Kassetten und CDs wurden daraus produziert

Jetzt Artikel lesen

Begegnung mit einer Corona-Leugnerin Gestern war ich mit dem Fahrrad unterwegs, als ich auf dem Fußgängerweg Frau G., meine ehemalige Fußpflegerin, erkannte. Ich rief: „Hallo!“ und hielt freudig an. Im Nachhinein war ich über mich selbst überrascht. Denn ich hatte vor Jahren ihr Engagement an meinen Füßen beendet, als sie begann, Verschwörungstheorien über Barack Obama

Jetzt Artikel lesen

Wie ich einst das Zimmer von Prinzessin gestalten wollte und mich dann doch bremste  Als Prinzessin 13 Jahre alt war, haben wir ihr Zimmer neu eingerichtet. Damals war der ausgesuchte Nachttisch nicht lieferbar. Prinzessin störte das nicht. Wohndesign war ihr damals nicht wichtig. Aber mir war es wichtig. „Wie schön wird es aussehen“, dachte ich, „wenn

Jetzt Artikel lesen

Je gestresster wir sind, desto mehr empfinden wir das Sein des Kindes als Trödeln.Mein Vater (89) sagt: „Je älter ich werde, desto mehr rast die Zeit.“Menschen empfinden das so, weil das Jetzt, das sie erleben, so kurz erscheint im Verhältnis zu all dem, was sie schon erlebt haben. Bei einem Kind ist es genau umgekehrt. Weil

Jetzt Artikel lesen

In dem Bestseller von Marilyn und Irvin Yalom vermisse ich das Tröstliche Ihr wundert euch vielleicht, dass ich heute über ein Buch schreibe, das nichts mit Erziehung zu tun hat. Das zentrale Thema von „Unzertrennlich. Über den Tod und das Leben“ ist die Partnerschaft. Die hat auf den ersten Blick nichts mit Erziehung zu tun.

Jetzt Artikel lesen

Wie du in deiner Familie Frieden erschaffst Es gibt Geschwister, die so sehr streiten, dass ihre friedfertigen Eltern schier verzweifeln und keine Idee haben, aus welchen Tiefen ihrer Familie diese Gehässigkeit emporsteigt. Was haben sie getan, dass der Bruder der Schwester jeden Zuckerstreusel auf dem Eis missgönnt, dass einer den anderen verpetzt, seine Bastelarbeit zerstört

Jetzt Artikel lesen

…und wichtige Infos über diese Sprachstörung bei Kindern In der Wochenzeitung „Die Zeit“ hatte ich dieses Bild gesehen: ein Junge steht mitten in einem Fluss, vollkommen eins mit dem Wasser, umgeben von Schaumkronen, mit geschlossenen Augen die Strömung genießend. Eine sanfte Gischt umspült ihn. Und das Wasser spritzt und funkelt im Licht, als feiere es

Jetzt Artikel lesen

Die 10 entscheidenden Punkte für einen Neuanfang Im Coaching diskutiere ich häufig mit Eltern darüber, ob sie ihrem Teenager vertrauen oder nicht. Der Klassiker während der Pubertät ist, dass Mama oder Papa oder beide vehement beteuern, sie würden ihrem Sohn oder ihrer Tochter vertrauen. Für mich als Coach oder auch für Außenstehende aber ist sonnenklar,

Jetzt Artikel lesen

Wenn ihr jetzt auf meine Seite geht, wundert ihr euch, dass alles anders aussieht und auch die neuesten Posts vorübergehend verschwunden sind. Das liegt an den aktuellen Umbauarbeiten im Hintergrund des Blogs.  Nach mehr als neun Jahren „Wer ist eigentlich dran mit Katzenklo?“ wird gründlich renoviert. Der Blog ist vor wenigen Tagen auf den Server meines

Jetzt Artikel lesen

Nachdem die Taliban in Afghanistan die Macht übernommen haben, machen wir uns große Sorgen um unsere afghanische Pflegetochter. Wer hier schon länger liest, weiß, dass wir 2017 für mehr als zwei Monate ein herzkrankes Mädchen aus der Nähe von Kabul bei uns aufgenommen hatten. Sie war mit knapp einem Dutzend anderer Kinder über die „Herzbrücke“,

Jetzt Artikel lesen

Besprechung des Buches von Susanne MierauZwei Drittel habe ich von Susanne Mieraus Buch „Frei und unverbogen“ gelesen und merke, dass eine Schwere bei mir einzieht, die ich nicht haben will. So viel ist von Gewalt die Rede, die Eltern als Kind erfahren hätten, körperliche Gewalt und psychische Gewalt. Und wie schwer es sei, das nicht

Jetzt Artikel lesen

Wie ein Satz mich traf wie ein SchlagNeulich stand ein größeres Treffen im Freundeskreis meines Mannes an. Ehrlich gesagt fürchte ich Versammlungen in dieser Runde. Zu den Themen kann ich meistens wenig beitragen, ich komme kaum zu Wort und habe das Gefühl, mich auch in Luft aufzulösen zu können. Anschließend gehe ich niedergeschlagen zu Bett.

Jetzt Artikel lesen