Lieber Amon, am Samstagmorgen hat Prinzessin (15) dich noch geritten und dich am Mittag auf die Weide gebracht, dir das Halfter abgenommen und dir wahrscheinlich einen Klaps auf die Hinterflanke gegeben. Die Sonne schien, das Gras war grün. Unterwegs glänzten frische Kastanien auf dem Feldweg. Am Abend dann die WhatsApp. Du seist schwer verletzt auf der Weide gefunden …
25 Tipps für ein gutes Verhältnis zwischen den GenerationenDie idealen Großeltern … … sind begeistert, Enkel zu haben und verbringen gerne Zeit mit ihnen, … unterstützen die junge Familie, sagen aber auch ehrlich, wann sie lieber ihren eigenen Interessen nachgehen wollen, … lassen sich nicht ausnutzen und stehen offen zu den Grenzen ihrer Belastbarkeit, … …
Wie eine Großmutter alles auf den Punkt bringt. Neulich bekam ich eine Mail von „Oma Renate“. Sie schrieb: „Wir lieben es Großeltern zu sein, da wir ihn (den Enkelsohn, 16 Monate) nicht so viel erziehen müssen 🙂 wir dürfen einfach füreinander da sein und brauchen nur, unsere eigene Welt hin und wieder zu verteidigen. Da reichen …
Ein paar Fragen zum Verhältnis von Frau und Mann, die Eltern sind. Neulich habe ich an einem „Webinar“ zum Thema „Erfüllte Familie“* teilgenommen. Mich hat dabei besonders beeindruckt hat, wie sehr es Eltern unglücklich machen kann, wenn sie sich mit dem Wert „Gleichheit zwischen Mann und Frau“ herumschlagen. Wie soll der Mann ausgleichen, dass die Frau …
Wenn man Enkel bekommt, ist ein gutes Verhältnis zu deren Eltern wichtiger als zu den Enkeln. In meiner weitläufigen Verwandtschaft gibt es Großeltern, die ihren Sohn, seine Frau und die kleinen Enkelkinder nur ganz selten besuchen dürfen, wohl weil sie sich in das Familienleben zu sehr einmischen. Ich kann das verstehen. Wenn man gerade Kinder bekommen hat, ist …
Mir gefällt der Gedanke, dass wir alle gemeinsam durch die Zeit reisen. Diese Reise verstehe ich als wunderbare Möglichkeit, sich weiter zu entwickeln. Tag für Tag. Damit das voran geht, schreibe ich gelegentlich Erkenntnisse in mein Weiterentwicklungs-Buch. Es sind Fundstücke aus Zeitungen oder Büchern oder Worte von Freunden. Da stehen so Sätze wie: In vielen …
Heute ist bei mir der Tag des Mannes, des großen und des kleinen Mannes. Ich fange mal mit dem großen Mann an. Im Urlaub wagte er es, in den Supermarkt zu gehen, ohne die Korbtasche mitzunehmen, die ich für diesen Zweck eingepackt hatte. Er hatte die Kinder dabei und kehrte mit vollen Plastiktüten wieder, in …
Wir Frauen haben oft das Gefühl, es besser zu können mit den KindernAls ich am Wochenende ohne Kinder mit Soßenkönig auf der Autobahn unterwegs war (super Gelegenheit, mal in Ruhe zu reden), meinte er, ich müsste in meinem Blog darüber schreiben, was wir Frauen von den Männern in der Kindererziehung wollten. Sollen sie den Windeleimer raustragen und …
Wie glücklich es macht, den anderen ins Recht zu setzen – selbst wenn es nur um eine Fondue-Soße gehtIch habe zu Weihnachten das Buch „Die fünf Geheimnisse, die Sie entdecken sollten, bevor Sie sterben“ von John Izzo geschenkt bekommen. (Es scheint inhaltlich ähnlich zu sein wie das Buch von der australischen Hospizschwester, von dem ich hier geschrieben …
Neulich hatte ich wieder Cafeteria-Dienst in unserer Schule. Beim Aufräumen sagte eine der anderen Mütter: „Mein Mann und ich schenken uns schon lange nichts mehr zu Weihnachten.“ Die anderen nickten. „Es reicht schon der ganze Stress mit den Geschenken für die Kinder.“ Ich schaute in den riesigen Topf, den ich gerade abtrocknete. „Nichts mehr zu …
Kennst du schon mein Coaching-Angeobt?
Ich helfe Menschen ein erfülltes Familienleben zu führen. Möchtest du mehr über mein Coaching-Angebot erfahren?